Als ich vor einigen Jahren mit dem Gedanken spielte mit der Bienenhaltung anzufangen, habe ich zuerst sehr lange recherchiert und mich möglichst umfangreich informiert. Dabei stößt der unbedarfte Laie im deutschsprachigen Raum natürlich zuerst auf allerlei verschiedene Rähmchenmaße und Beutengrößen. Liest man dann in den einschlägigen Fachzeitschriften die Ratschläge der sogenannten Experten, so kommt man schnell zu dem Schluss, dass das Imkern mit Zander im zweiräumigen Brutraum alternativlos zu sein scheint. Hier im Münsterland und weiter im Norden kommt dann noch mit der Segeberger Beute für das DNM-Rähmchen ein weit verbreitetes Pendant dazu. Der einräumige Brutraum, mit zwei verschiedenen Rähmchenmaßen für den Brut- und den Honigraum, hat offenbar nur Nachteile.
In meinem Fall war es gerade diese Schelte des Dadant-Systems, die mich neugierig gemacht hat. Glücklicherweise hatte ich nach einem kurzen Telefonat damals die Möglich- keit Werner Gerdes auf seinem Bienenstand zu besuchen, wo er mir ganz unaufgeregt das Imkern im Dadant-System zeigte. Als ich Ihn damals bei der Arbeit an den Bienen beobachtet habe, wurde mir ganz schnell klar, dass die Handhabung des Dadant-Systems tatsächlich sehr viel einfacher und leichter war, als das, was ich bisher gesehen hatte. Offenbar scheint das Imkern mit dem einräumigen angepassten Brutraum das echte, so oft bemühte „einfache Imkern“ zu sein.
Werner Gerdes erläutert in seinem Buch auf geradlinige und schnörkellose Weise seine Art zu imkern. Wohltuend dabei ist, dass seine Ausführungen jeden Dogmatismus vermeiden und wenig belehrend daherkommen. Seine Gedanken sind klar strukturiert und oftmals widerspricht Gerdes auch der herrschenden Lehrmeinung, allerdings immer sachlich begründet und aus einer langjährigen Praxiserfahrung heraus. Als Beispiele seien hier etwa die Darstellung der grundsätzlichen Bedeutung der Brutraumanpassung, die Erläuterung für die Position der Drohnenwabe (ganz am Schied) und auch seine sehr lesenswerten Gedanken zum Drohnenbrutschneiden als Mittel zur Varroenreduzierung genannt, die ganz dem entgegenstehen, was man gemeinhin dazu hört.
Das Buch gliedert sich in einen allgemeinen Teil (zur Buckfast-Biene und zum Dadant-System), einen Teil, der in Form von Monatsbetrachtungen auf die einzelnen Arbeiten im Jahresverlauf eingeht und den größten Anteil des Buches bildet, sowie weiteren Kapiteln zur Varroa und zur Zucht und Vermehrung von Königinnen. Das reichhaltig bebilderte Werk bietet dem Anfänger einen wertvollen Leitfaden und ein Nachschlagewerk für das Imkern mit dem angepassten Brutraum, aber auch fortgeschrittene Imker werden sicherlich Denkanstöße erhalten und Aspekte in Gerdes Betriebsweise finden, die übernehmenswert sind.
Münster, den 7. August 2015
Ralf Waanders
Buckfast-Biene in der angepassten Dadant-Beute
Werner Gerdes
172 Seiten
2015 / 1. Auflage
Buschhausen Druck- und Verlagshaus – Herten (Verlag) ISBN: 978-3-946030-00-3
24,90 Euro zzgl. Versand