Wir sehen uns in Münster 24.02 und 25.02. der Apisticustag in 2024!

Der Apisticustag 2024
Das wahre Schöne und Fesselnde in der Bienenhaltung und im Umgang mit Bienen besteht nicht in einem unnötigen Aufwand von Geld, Zeit und Arbeit, sondern in einem richtigen Verständnis der Bedürfnisse unserer Pfleglinge und in einer diesen Kenntnissen entsprechenden Anwendung der einfachsten und zweckdienlichsten Mitteln und Maßnahmen, die zugleich die Grundbedürfnisse darstellen, auf denen die Wirtschaftlichkeit einer Bienenhaltung beruht. Wahrer Idealismus und wirtschaftlicher Erfolg ergänzen sich gegenseitig. Bruder Adam "Meine Betriebsweise"
Der Apisticustag 2024
Sonntag, 7. April 2024 · 10 Uhr Landgasthaus Overwaul, 48329 Havixbeck, Herkentrup 23 Christian Monier „Asiatische Hornisse – Bedrohung für Bienen und Artenvielfalt?“ Christian Monier ist Bienenweidefachberater und Wespenberater aus Arnsberg Die asiatische Hornisse ist auf dem Vormarsch. Isthier weiterlesen …
Werte Kolleginnen und Kollegen, ich darf Ihnen mitteilen, dass die neue Webseite zum Projekt „Varroaresistenz 2033“ nun online gegangen ist. Sie können sie unter varroaresistenzprojekt.eu oder auch kurz: varroa2033.de aufrufen. Auf dieser Seite finden Sie dann auch die Möglichkeit, sichhier weiterlesen …
Für das Jahr 2022 haben sich sich für uns einige Dinge geändert. Nicht etwa der Zeitplan für die Drohnenvölker, Besamung und Auszählen dieser blieb unverändert, jedoch wurde von allen Mitglieder die gleiche Abstammung verwendet. Möglich machten das zwei Königinnen diehier weiterlesen …